Eine Suchmaschine durchsucht das Web, indiziert die Seiten und ordnet die Ergebnisse. Ob Bing, Yahoo oder Google, jede Suchmaschine verwendet ihren eigenen Algorithmus, um die Ergebnisse zu crawlen und zu bewerten.
In diesem Blogbeitrag möchten wir erklären, wie Suchmaschinen funktionieren und was ihre Funktionalität für Ihre SEO-Arbeit bedeutet.
Der Google-Algorithmus: Was bekannt ist und was Sie wissen müssen
Wenn es um Online-Marketing geht, gibt es kaum ein größeres Rätsel als den Suchmaschinenalgorithmus von Google. Täglich grübeln Experten auf der ganzen Welt darüber, wie sie ihre Websites gut positionieren und welche Faktoren Google positiv und welche negativ bewertet. Wenn Sie nach weiteren Informationen zum Thema suchen, werden Sie auch schnell feststellen, wie widersprüchlich oder teilweise veraltet die Informationen sind. Worum geht es beim Algorithmus eigentlich und worauf sollte man bei der Suchmaschinenoptimierung achten?
Wie funktioniert der Algorithmus von Google?
Generell ist zu beachten, dass Google selbst kaum Stellung zur Funktionsweise des eigenen Algorithmus nimmt. Hin und wieder gibt es Hinweise auf neue Entwicklungen, Klarstellungen zu Gerüchten oder die bekannten angekündigten Updates für den Algorithmus – ansonsten halten sich die Entwickler mit präzisen Angaben zurück. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass viele Interessenten auf diese Weise Schwachstellen ausnutzten und sich Vorteile im Kampf um die besten Positionen verschafften.
Zudem verändert sich der Algorithmus im Laufe der Zeit ständig und die Suchmaschine erfindet sich neu. Während zu Beginn von Google die korrekte und umfassende Verwendung von Keywords wichtig für eine gute Position war, ist diese Maßnahme heute praktisch wertlos. Stattdessen wird mehr Wert auf Inhalte gelegt.
Ein gutes Beispiel für die Veränderungen findet sich auch im Thema Backlinks. Während es früher um Quantität ging, geht es heute um Qualität. Geeignete Partner mit thematischer Relevanz sorgen für qualitativ hochwertige Backlinks, die auch bei Google positiv bewertet werden – und das deutlich besser als Hunderte von Backlinks aus anonymen Online-Linkverzeichnissen.
Wir können Ihnen nicht genau sagen, wie der Algorithmus funktioniert. Wir kennen jedoch einige wichtige Eckpunkte, die Ihnen auf dem Weg zu einer guten Position in den Suchmaschinen helfen können. Zunächst einmal geht es darum, die eigene Website im Google-Index zu haben.
Was ist der Google-Index und wie lange muss ich auf die Veröffentlichung warten?
Bevor Sie die Chance haben, mit Ihrer Website in die Top-Ergebnisse zu gelangen, müssen Sie zunächst für Google existieren. Auch hier war es früher am einfachsten, dass der Link zur eigenen Seite auf einer anderen Website erschien. Heute stellt die Suchmaschine selbst die bereit Search Console und andere Tools Verfügbare Tools, um auf Sie und Ihre Website aufmerksam zu machen.
Die Zeitspanne vom ersten Eintrag im System bis zum tatsächlichen Erscheinen der Website kann unterschiedlich sein und hängt vor allem mit Googles eigenen Update-Routinen zusammen. In der Regel sollte nun innerhalb weniger Tage eine neue Seite auf den hinteren Seiten der Suchergebnisse gefunden werden.
Die Search Console von Google liefert hier genauere Informationen und gibt Dir erste Hinweise, was Du verbessern kannst. Wenn Du noch nicht die Search Console für Deine Website nutzt, dann melde Dich hier kostenlos an.
Wie sind die Suchergebnisse von Google aufgebaut?
Die Suchmaschine strukturiert die Ergebnisse so, dass möglichst viele Informationen direkt nach der Eingabe der Suchanfrage sichtbar sind. Generell wird zwischen folgenden Elementen unterschieden, die auf der Indexseite zu finden sind:
- Bezahlte Ergebnisse: Bei den ersten Links handelt es sich in der Regel um die kostenpflichtigen Links aus dem Google Ads-Programm, die auch rechts neben den Suchergebnissen erscheinen können.
- Rich Snippets: In einigen Fällen können zusätzliche Informationen sichtbar sein. Dies kann die direkte Antwort auf eine Frage oder eine Übersicht über die Besetzung eines Films sein, sofern diese mit der Suche übereinstimmt. Das folgende Beispiel zeigt Google-Bewertungen und Links zu Unterseiten.
- Maps / MyBusiness: Insbesondere bei der Suche nach regionalen Unternehmen finden sich rechts neben den Suchergebnissen Informationen zum Unternehmen oder einer Google Maps-Einheit.
- Organische Ergebnisse: Unter den Rich Snippets und den bezahlten Listings sind die organischen Ergebnisse zu finden – also auch der Zweck der eigenen Seite.
Das Erscheinungsbild der Suchergebnisse kann sich je nach Gerät – auf dem Smartphone ist die Darstellung unterschiedlich – oder der Art der Suchanfrage ändern. Dies ist auch der Bereich, an dem Google in den letzten Jahren am meisten gearbeitet hat. Das Ziel besteht meist darin, dass der Besucher alle relevanten Informationen erhält, bevor er das erste Mal in den Ergebnissen nach unten scrollen muss.
Wie wird die Reihenfolge der Suchergebnisse bestimmt?
Das oberste Ziel der Suchmaschinenoptimierung besteht immer darin, sicherzustellen, dass Ihre Website möglichst weit oben in den Top-Rängen erscheint. Sie fragen sich wahrscheinlich zu Recht, wie das angesichts der großen Konkurrenz funktionieren soll und was Sie konkret tun können, damit Ihre Seite in den Suchergebnissen möglichst weit oben erscheint. Genau hier beginnt die eigentliche Arbeit rund um die sogenannte Suchmaschinenoptimierung.
Wie der Algorithmus selbst ist auch die genaue Sequenzdarstellung eines der bestgehüteten Geheimnisse von Google. Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich die Ansicht möglicherweise geringfügig ändert, wenn Sie dieselbe Anfrage auf Ihrem Telefon oder Computer stellen. Es kann auch einen Unterschied machen, ob Sie mit einem Google-Konto angemeldet sind oder viele Cookies haben. Auch Google orientiert sich an den Vorlieben seiner Nutzer. Das beste Tool, um in den Ergebnissen möglichst weit oben zu ranken, ist und bleibt die Suchmaschinenoptimierung für die eigene Website.
Wie schnell können Sie in den Suchergebnissen auf Platz 1 gelangen?
Eine häufig gestellte Frage – schließlich sind es die ersten Positionen, die den meisten Traffic und damit nahezu garantierte Sichtbarkeit und Umsätze versprechen. Allerdings muss gleich zu Beginn gesagt werden, dass Suchmaschinenoptimierung eine kontinuierliche und teilweise langwierige Arbeit ist. Kurzfristige Erfolge sind selten und Dienstleister, die mit dieser kurzfristigen Vorgehensweise werben, sind in der Regel nicht zuverlässig. Es gibt einfach zu viele Punkte, die berücksichtigt werden müssen. Der Schlüssel zum ersten Ranking ist immer die Suchmaschinenoptimierung.
Suchmaschinenoptimierung besteht aus einer Vielzahl an Fachbegriffen, Hebeln, Tools und Anleitungen, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg berücksichtigen müssen. Hier sind nur einige Ansätze, die dabei eine Rolle spielen können, wie Google Ihre Website im weltweiten Vergleich bewertet:
- Inhalt: Gute Inhalte spielen bei der Bewertung von Websites im Internet wohl die wichtigste Rolle. Anspruchsvolle Texte und gut gestaltete Medien stärken Ihre Reputation und sorgen für virale Inhalte.
- Backlinks: Die Auswahl der richtigen Backlinks ist heute von entscheidender Bedeutung. Hochwertige Backlinks mit hoher Autorität – durch relevante Inhalte von thematisch relevanten Websites – sind der Schlüssel. Masse ist nicht mehr wichtig. Hier kann die Expertise von Partnern bei der Vermittlung und der Suche nach passenden Links helfen.
- Schlüsselwörter: Ob es um die Dichte der Keywords im eigenen Content geht oder um die Auswahl der richtigen Keywords für die Seite – hier beginnt die eigentliche Arbeit der Optimierung.
- Leistung: Lässt sich die Site schnell einrichten und bietet sie eine hohe Verfügbarkeit? Ist für den Erfolg vielleicht ein Wechsel des Webhosters nötig oder muss die Technik hinter Ihrer Seite erneuert werden?
Wenn Du Deine Website bei lima-city hostest, dann sorgen wir für eine optimale Performance. Um diese zu erreichen, investieren wir stark in Hardware und Software. Unsere Serverinfrastruktur ist ein Mix aus dedizierter Hardware und unserer eigenen Cloud-Umgebung und sorgt so für eine optimale Leistung.
Dies ist natürlich nur ein kleiner Auszug aus den vielen Aspekten, die mit der Platzierung in den Suchmaschinen zusammenhängen können. Letztlich geht es immer um das sogenannte „Vertrauen“ und die Domain-Popularität. Eine Mischung aus Sichtbarkeit und der richtigen Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen.
Fazit: Der Google-Algorithmus ist ein Rätsel
Auch wenn man heute noch nicht viel über den Algorithmus weiß, ist klar, dass man ihn auch für sich nutzen sollte. Wir von lima-city können dabei helfen. Wir liefern die passende Technologie und geben in dieser Artikelserie weitere interessante und nützliche Einblicke in die Welt der Suchmaschinenoptimierung. Am Ende verstehen Sie vielleicht etwas mehr darüber, was beim Algorithmus beachtet werden muss und welche Maßnahmen Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Platzierung bei Google ergreifen können und sollten.